Durch den Wegfall tausender Arbeitsplätze im Zuge der
Wiedervereinigung verlor Meinungen rund 5.500 seiner Einwohner.
Noch immer eines größten
Gebäude ist das Schloss Elisabethenburg. Bis zum Ende des 1.
Weltkrieges diente die weitläufige Anlage (Bauzeit 1682 - 1692) den
Herzögen von Sachsen-Meinigen als Residenz.
Heute wird es mit 50 Ausstellungsräumen als Museum genutzt.
Die evangelische Stadtkirche
"Unserer lieben Frauen" blickt auf eine über 1000jährige
Geschichte zurück. Sie ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde
mehrmals umgestaltet, sodass verschiedene Baustile zu erkennen sind.
Untermaßfeld
Sieht aus wie ein
Schloss, aber diese massive, moderne Mauer lässt Zweifel
aufkommen.
Die JVA Untermaßfeld, sechs km südlich von Meiningen im Werratal,
gibt es seit 1813, wenngleich sie damals noch Zuchthausanstalt
hieß.
Angelegt als Wasserburg im 12. Jhd. diente sie den Grafen von
Henneberg als Hofhaltung, Feste und Residenz. Im 30jährigen Krieg
wurde sie schwer beschädigt. Gegen Ende des 17. Jhd. wurde sie
deshalb teilweise abgetragen, der Wassergraben verschüttet. Um 1800
wurde sie als Lustschloss wieder teilweise aufgebaut, um jedoch bald
als Gefängnis umgewidmet zu werden.
Seit 2013 werden einige Räume als Museum genutzt, sodass Besucher
einen Teil der Anlage betreten können. |

|