Der oktogonale,
dreigeschossige Bau von 1758 mit seinen 60 Räumen und 240 Fenstern
ist unverkennbares Merkmal des als Wasserburg angelegten Schlosses
zu Sünching. Im
Stile des bayerischen Rokoko ist die Innenausstattung, so weit noch
vorhanden (Spiegelsaal von 1761). Die Schlosskapelle "Mariä
Himmelfahrt" schmücken gleichfalls Rokokoelemente. Urkundlich
belegt ist eine erste Burg 1395. Das
Schloss wird auch heute noch von ihrem Besitzer Freiherr von
Hoenning O’Carroll und seiner Familie privat bewohnt. Die
im Luftbild sichtbaren hohen Schornsteine sind noch Zeugen einer
früheren Brauerei. Im
Jahreslauf finden im Schloss verschiedene Konzerte und Vereinsfeste
statt. |