.Lázně
Kynžvart
- Bad Königswart
Luftbild
Laumer
|
![]() |
Bei deutschen Kurgästen
ist Bad Königswart, wie es einst hieß, nahezu unbekannt.
Dass heute auch Tagesurlauber in diese Grenzregion kommen ist der
zunehmenden Bekanntheit des Schlosses zu verdanken - und unter Golfern
gilt der Platz nebenan als Geheimtipp.
Das Schloss kann besichtigt werden.
Historisch bedeutsam waren ihre früheren Besitzer. |

| Schon vor der
Jahrtausendwende stand hier eine Festung. Von der Burg oberhalb
des Ortes sind nur noch Ruinenreste vorhanden.
Das kohlensäure- und
eisenhaltige Mineral- Um 1850 wurden die ersten Badehäuser errichtet, als in den benachbarten Kurorten wie Karlsbad, Marienbad oder Franzensbad schon lange Hochbetrieb herrschte.
|
![]() |
![]() |
Während der kommunistischen
Herrschaft wurde Lázně
Kynžvart zu einem Kurort für junge Patienten mit Atemwegs- und
Hautkrank- heiten.umfunktioniert, Heute heißt man wieder mehr die erwachsenen Patienten als Gäste willkommen.
> Tourentipp: Auf den Spuren Metternichs |