|
Flugplatz Coburg
Steinrücken EDQY
| Lage: 4 km SO von
Coburg - Koordinaten 50 13 48,8
N 10 59 31,0 E -
Bahn: Gras 700 m - 07 /
25 - Höhe- 360 m - Platzrunde im Süden
für Segler und langsame UL im Norden -
Funk 129.805 -
Telefon 0 95 61 - 1 01 02 - am Wochenende offen - Super
Plus - keine Landegebühr - Getränke - Achtung:
RMZ von Coburg-Brandensteinsebene - HP: Verein |

Blick von Süden auf Coburg und seine
beiden Flugplätze - Seinrücken im Vordergrund
.Der Verein bietet die Schulung zum UL-Piloten (Dreiachser) an.
Es wird nur vereinsintern geschult - nicht kommerziell
|
Coburg hat zwei Flugplätze.
Steinrücken wurde in den frühen 70er Jahren von Segelfliegern angelegt. Bald nach dem
Kauf einer Winde wurde auch Motorschlepp eingeführt.
Inzwischen musste der Segelflugbetrieb
mangels Piloten aufgegeben werden.
Der zweite Flugplatz ist der oberhalb der Stadt gelegene
Brandensteinsebene, der in den Jahren 2002/2003 in großem Stil
ausgebaut wurde.
Den Ultraleichten gegenüber war man in Steinrücken
immer sehr aufgeschlossen. Heute wird nur mehr mit Dreiachsern geflogen.
|
 |
Achtung: Die Bahn wird in der
Mitte von einem Weg gekreuzt. Mit einer Ampel wird der (äußerst geringe
Verkehr, v. a. Fußgänger, geregelt.
Zwar sind Unterstellplätze in der Halle rar, ein
Wochen-
ende in Steinrücken zu verbringen ist aber kein Problem.
Die sanitären Anlagen bieten alles was ein Camper braucht.
Für einen Ausflug stehen Fahrräder zur Verfügung. |
 |
Steinrücken bietet günstiges
Mogas.
Zwar ist offiziell nur an Wochen-
enden offen, doch
auch unter der Woche wird an schönen Flugtagen gestartet.
Ein Anruf - und man kann jederzeit vorbeischauen. |

Für einen Besuch der Stadt Coburg ist Steinrücken weniger geeignet. Es gibt
- im Gegensatz zu Brandensteinsebene - keinen Anschluss an den öffentlichen Verkehr. Und für einen Fußmarsch ist es doch zu weit.
|
zur
Übersicht Flugplätze in Bayern
letzte Aktualisierung August 2025
Die Daten sind nicht für Navigationszwecke geeignet. Informieren Sie sich
hierzu im AIP.
|