Ein uraltes
Siedlungsgebiet, wo sich, durch Funde belegt, schon
Steinzeitmenschen niederließen.
1192 ist erstmals eine Kirche
erwähnt. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts ist sie als
Marien-
kirche nachweisbar.
Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg
setzten dem Wallfahrtsort stark zu. Der im Barock aufkommende
Boom an Wallfahrten, insbesondere zur Verehrung der Mutter Gottes,
schufen die Mittel zum Abriss der alten gotischen Kirche und zum
Neubau, ja sogar zur Erweiterung in der heutigen Form.
Regensburg wurde im 2.
Weltkrieg stark bombardiert, auch Maria Ort nahm schwerste
Schäden. Bereits 1947 ging man daran, die Wallfahrtskirche wieder
in alter Pracht aufzubauen.
Mehrere Renovierungen lassen Maria Ort
schöner erstrahlen als je zuvor. Heute ist sie vor allem
Ausflugsort und beliebte Hochzeitskirche.
Man erreicht die Kirche von Mariaort aus zu Fuß
(!) oder über eine schmale Straße ab
Autobahnausfahrt Sinzing und Kleinrüfening.
Direkt von
Regensburg her muss man mit einer Fähre bei Großprüfening über die Donau setzen (bei
der 2. Eisenbahnbrücke, s. erstes Luftbild)
|