Seebarn
Luftbild Laumer
Der Blick geht über Seebarn
zum Eixendorfer
Stausee.
Seebarn ist urkundlich bereits 1133
erwähnt. Heute zählt der Ort rund 400 Einwohner. Er liegt zwischen Neunburg
und Rötz,
BiB:
Für Pferdefreunde
und -züchter ist der Fuchsenhof am Ortsrand sicher ein Begriff. |
Sehenswert im Ort ist die Kirche Mariä
Himmelfahrt. Sie ist mit dem Pfarrhof und dem Schulhaus mit dem
Schuldturm baulich eine Einheit.
Beachtenswert darin ist ein um 1480 im gotischen Stil gemaltes Chorfresko.
Im früheren Pfarrhof ist seit 1999 das
"Bäuerliche Heimatmuseum Oberpfälzer Wald"
eingerichtet |
Wallfahrtskirche St. Leonhard
|
Früher war St.
Leonhard ein beliebter Wallfahrtsort.
Heute findet am Namenstag
des Heiligen, am 6. November, eine Pferdeprozession zur Kirche
statt, an der sich von Jahr zu Jahr immer mehr Reiter - inzwischen
nahezu 100 - beteiligen |
Die Schlacht gegen die Hussiten bei
Hiltersried 1433 war siegreich beendet und die Oberpfälzer
Kämpfer auf dem Heimweg nach Neunburg, als das Pferd des
Heerführers bei einer Rast kurz vor Seebarn aus unerklärlichen
Gründen mit den Vorderhufen zu scharren begann. Für den
Pfalzgrafen Johann ein göttlicher Wink und er beschloss gleich an
dieser Stelle eine Kirche bauen zu lassen. Soweit die Legende.
Tatsache ist die siegreiche Schlacht und der aus Dankbarkeit
veranlasste Kirchenbau. Der Kurfürst jedoch hat nicht an der
Schlacht teilgenommen, sondern lag feige, aber sicher, betend in
der Kirche zu Neunburg. Jedenfalls konnte 1437 die Kirche
eingeweiht werden.
|
|