Rabenleite 2015

Hochspeicher Rabenleite                         Luftbild Laumer 

Rabenleite 2018

Wie ein überdimensionales Auge leuchtet die Wasser- oberfläche aus dem Oberpfälzer Wald. Es ist der Hochspeicher Rabenleite oberhalb des Pfreimdtales bei Reisach.  Im Hintergrund der Markt Tännesberg

Die Kraftwerksgruppe Jansen errichtete 1951 - 58 an der Pfreimd Pumpspeicheranlagen zur Stromerzeugung. 

Die gesamte Anlage besteht aus den Talsperren Kainzmühl- und Trausnitzspeicher, den Kraftwerken in Reisach, Tanzmühle und Trausnitz, so wie dem Hochspeicher Rabenleite. Nachts wird mit überschüssigem Strom vom Kraftwerk Tanzmühle Wasser 180 m höher in das 1,5 Mio. Kubikmeter  fassende Betonbecken gepumpt. Bei Strom-Spitzenzeiten treibt es Turbinen im Kraftwerk Reisach an. Von den Druckrohrleitungen sieht man nichts; sie sind unterirdisch verlegt. 

Hochspeicher Rabenleite 2014


Nur bei einem bestimmten  Einfallswinkel der UV-Strahlen des Sonnenlichts - Tageszeit und Flughöhe sind entscheidend -  ergibt sich dieses romantische Farbspiel. Die Sicht aus der Drachenfliegerperspektive hat nun mal seine besonderen Reize.

Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie am Hochspeicher stehen und das Wasser ist grau wie der Betonuntergrund, wie bei dieser Aufnahme rechts.

Das bunte Farbenspiel des Herbstes sollten Sie bei einer Wanderung auf sich einwirken lassen.

ochspeicher Rabenleite 09

Rabenleite 2015 Ab Frühjahr 2015 bot sich eine besondere Sicht auf eine Bau-
stelle.

Der Hochspeicher wurde gründlich überholt.

Leider war er nicht zwischendurch als Radrennbahn nutzbar.

Im Herbst nahm der Hochspeicher seine Funktion wieder wahr.

Reisach    Gde. Trausnitz                                                                       
> Reisach
Lkr. Tirschenreuth     > Reisach Gde. Vilseck     > Reisach Gde. Kemnath  > Reisach Gde. Weiding

Reisach 2021

Der Rückstau des Pfreimd-Stausees geht von Trausnitz bis hierher. In Schwachstromzeiten (nachts) wird Wasser durch das Pumpwerk Tanzmühle in den Hochspeicher Rabenleite gepumpt. 
Während Stromverbrauchsspitzen schießt es zum Kraftwerk Reisach in Röhren wieder talwärts. 

Pferdefreunden dürfte der Ort ob des dortigen Reiterhofes gleichfalls ein Begriff sein.

Startseite der Internetpräsentation