Die Laubbäume verdecken nahezu dieses Kleinod auf dem 446 m hohen Mühlberg. Von
der Öffentlichkeit heute fast vergessen, war die Kirche der
"Mutter St. Anna" im 18. Jahrhundert Ziel tausender
frommer Pilger.
1766 konnte die Kirche erheblich
erweitert werden.
Doch die Geschichte
reicht viel weiter zurück.
Der Ort Mühlberg taucht bereits 1232
in einer Urkunde auf, eine Kapelle ist für 1380 belegt. Damals wurde
allerdings der Hl. Nikolaus verehrt. Seine Statue ist noch heute
über dem Hochaltar der Kirche zu sehen. Uralt sind auch die
beiden Glocken im 1767 erbauten Turm: 1484 steht auf der einen,
die andere ist mindestens 100 Jahre älter.
Durch eine grundlegende
Renovierung 1996/99 konnte die Wallfahrtskirche vom Verfall gerettet werden.
|