Das Luftbild zeigt
Neuzirkendorf im westlichen Teil des Landkreises Neustadt.
Schon die Kelten errichteten hier ihre
Siedlungen und Grabhügel. Später drangen die Naristen
von Nordosten vor. Sie gelten vielfach als Urahnen der Oberpfälzer.
Dann kamen die Franken.
Heute gehört der Ort zu Kirchenthumbach.
Die Dorfkirche ist dem Hl. Georg
geweiht. Teile der Grundmauern stam-
men noch aus dem 12./13. Jhd.
Sehenswert ist der vom Auerbacher Künstler Michael Doser
geschaffene Hochaltar mit den seitlich ausladenden Akanthusbaldachinen.
Die letzten größeren Umbauarbeiten erfolgten im
Barock. Den guten Zustand verdankt die Kirche einer Renovierung im
Jahr 1991.
Das ehemalige Schul-
haus, neben der Kirche, ist zu einem Pfarrzentrum umgebaut worden.
|