Neustadt am Kulm 2019

Neustadt am Kulm                                                            Luftbild Laumer 

Das Luftbild zeigt die mit 3500 Einwohnern kleinste Stadt der Oberpfalz.

Neustadt/Kulm 2014

Neustadts wechselvolle Geschichte geht, urkundlich nachweisbar, bis 1370 zurück. 

Funde belegen jedoch schon eine Besiedelung in der Bronzezeit. Dabei dürfte der 682 m hohe  Basaltkegel eine wichtige Kultstätte unserer Vorfahren gewesen sein.

Die Stadt verdankt ihre Entstehung den Landgrafen von Leuchten-
berg
.
Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung und der historischen Bausubstanz sind nach fünf großen Bränden nur mehr Reste erhalten. 
Die letzten verheerende Brände 1833 und 1846 zerstörten die historische Struktur und brachten viel Leid über die Bewohner. Aber man baute wieder auf. 

Noch am 19. April 1945 zerstörten amerikanische Piloten über 60 Gebäude der Stadt mit ihren sinnlosen Bombenabwürfen. 

Der historische Stadtkern war damit endgültig ein Trümmerhaufen. Beim Wiederaufbau gelang es, das geschlossene Stadtbild mit dem langgestreckten Stadtplatz und dem zentralen Rathaus als ein beeindruckendes Zeugnis stilvollen Städtebaus zu erhalten.

Auffallend im Gesamtstadtbild sind fehlende Industrieanlagen und größere Neubaugebiete an der Peripherie. Arbeitsplätze sind hier nicht geschaffen worden - wohl aber in den umliegenden Gemeinden. Dazu irgendwie passend: Der Bahnhof der Stadt liegt gut 3 km außerhalb im "Nirgendwo" (Reisach Gde. Kemnath)

Eine Theorie dazu: Neustadt ist überwiegend evangelisch, umgeben von tief katholischen Gemeinden. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden die Neustädter gemieden und mit mehr als Argwohn bedacht. Man wollte mit "denen" nichts zu tun haben, was vereinzelt sogar soweit ging, dass man sie in umliegenden Wirtshäusern nicht bewirtete. Also ...

Rathaus 2019

Neustadt liegt zwischen zwei Vulkanen, dem Rauhen Kulm und dem Kleinen Kulm
Im Zentrum das Rathaus der Stadt. Der Stadtplatz wird aktuell umgebaut.

Pfarrkirche 2022

Die protestantische Stadtpfarrkirche von Neustadt. 

1413 wurde an dieser Stelle ein Karmelitenkloster errichtet; nach dem  großen Stadtbrand 1633 aber nicht wieder aufgebaut. 

Auf den Mauern der einstigen Klosterkirche erstellten die Lutheraner 
ihr neues Gotteshaus.

In der Friedhofskapelle befindet sich eine Purucker Orgel von 1736, damals für die Stadtpfarrkirche in Auftrag gegeben. 

Luftbilder von allen Orten der Gemeinde  
Baumgartenhof
-
Filchendorf Firkenhof - Lämmershof Mockersdorf - Neumühle - Scheckenhof - Tremau 

Kleiner Kulm

Kleiner Kulm 2022
Ein nie bis zur Oberfläche ausgebrochener Vulkan mitten im Stadtgebiet: Der Kleine Kulm, erloschen allerdings bereits vor über 20 Millionen Jahren. Hier stand dereinst ein Schloss. 1554 wurde es bei einer Belagerung der Burg auf dem Rauhen Kulm zerstört. Der kleine, auch Schlechte Kulm genannt ist selbst eine "Ruine". Sein dunkler Basalt wurde fast vollständig abgebaut und als Baustoff verwendet.
Vom Kleinen Kulm hat man einen schönen Blick auf Neustadt und den Rauhen Kulm gegenüber.

Startseite der Internetpräsentation