Stein
Luftbild Laumer

Der kleine Ort liegt an einem sonnigen Westhang.
Was jedoch nicht nur im Luftbild
auffällt, sind die das Ge-
samtbild beherrschenden Anlagen für
Holzbearbeitung
und Rindenmulch. Sägewerk, wie es früher viele in dieser waldreichen
Gegend gegeben hat, wäre hier wohl etwas untertrieben. Es ist eines
der größten in Euro-
pa. Gleichwohl
ist der Betrieb aus einem kleinen Sägewerk, der noch früheren Betzenmühle,
entstanden.
|

Im Hintergrund der Liebensteinspeicher

 |
Im Ort die wunderschön restaurierte
Rokoko-
kirche St. Laurentius, eine "Muttone-Kirche".
Muttone war ein Baumeister aus der Klosterstadt Waldsassen
in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Im nahen Beidl
und in Marchaney stehen weitere Kirchen von ihm.
Stein gehört zur Gemeinde Plößberg.
Auch im Pfeimdtal gibt es eine
Ortschaft mit dem Namen Stein.
|
Beachtenswert ist das Gemälde im Chorraum
von Ossi Tytlik. Der schlesische Kirchenmaler hat hier 1947 ein
realistisches Szenario geschaffen, bei dem der Besucher die Diktatoren und
andere Verbrecher der jüngeren Geschichte Höllenqualen leiden sieht. |
Dürnkonreuth

Der Blick geht über Dürnkonreuth
Richtung Liebensteinsee
Moderne Oberpfälzer
Bauernhöfe, wie hier der Försterhof bei Stein, haben ein
vollkommen
anderes Aussehen als die Vierseithöfe vergangener Zeit.
|
Erkers-
reuth
Der Weiler in der Gemeinde
Plößberg liegt knapp 2 km nördlich des Liebensteinsees.
|

|