Wunschenberg
Luftbild Laumer

Der kleine Ort mit etwa 16
Anwesen gehört zur Gemeinde Kulmain. Der
überregionale Wanderweg "Main- Donau-Weg" führt durch den
Ort.
Geologisch interessant ist
der 659 Meter hohe Wunschenberg. Er ist vulkanischen Ursprungs und
dürfte, wie die anderen Vulkanberge im Oberpfälzer Wald, vor etwa 29
- 24 Millionen Jahren entstanden sein. |
Aufgrund der Verwitterung und der
Bewaldung ist vom Basaltgestein hier oberflächlich nichts mehr zu sehen.
Ginge man noch weiter
in der Erdgeschichte zurück, so würde man vor 320 Millionen
Jahren auf ein gewaltiges Gebirge stoßen, so hoch wie der
Himalaja heute, entstanden durch das Aufeinandertreffen der
afrikanischen und europäischen Erdplatte. Geblieben ist aufgrund
der Erosion nur mehr eine sanfte Hügellandschaft.
|
Anzenstein

593 m ist er hoch und
trägt ein Gipfelkreuz, allerdings nicht an der höchsten Stelle,
sondern dort, wo markantes Basaltgestein herausragt. Es handelt
sich genauer um Basaltbrekzie. Der Anzenberg, Anzenstein nennt man
den Gipfel, ist wie die anderen Kegelberge im Kemnather Land, vulkanischen
Ursprungs. Siehe dazu unter Parkstein
und Rauher Kulm.
Am Fuße des Anzenstein liegen die beiden Einöden Anzenstein und
Lichtenhof. |

Neuwirtshaus
Gde. Kemnath
> Neuwirtshaus
Gde. Vohenstrauß


|