Kloster 2007

2007 sah das Kloster von außen schon wieder recht ansehnlich aus. Das Innere befand sich aber noch in einem bedauernswerten Zustand. Hochachtung vor der Ausdauer der Renovierer.

Speinshart 2018

Kloster Speinshart                               Luftbild Laumer  

Das Luftbild zeigt Speinshart (Klosterdorf) von Süden, darüber die Ortschaft ("Siedlung"), rechts dahinter am Waldrand die Einöde Süßenweiher, neben dem Pfarrdorf der Weiler Kellerhaus.
Am Horizont grüßt der Rauhe Kulm. 
... und es zeigt die ausgetrocknete Oberpfalz im niederschlagsarmen Jahr 2018 - oder 20 oder 22 ...

Klosterdorf Speinshart 2015

1145 stifteten Adelvolk von Reiffenberg, seine Frau Richenza und seine beiden Brüder das Kloster Speinshart und übergaben es den Prämonstratensern. In den folgenden Jahrzehnten entstand eine dreischiffige, romanische Basilika. 
Zweimal drohte dem Kloster in seiner über 850jährigen Geschichte das Aus: Durch die Reformation: 1556 heiratete der letzte Abt und zog in die Residenzstadt Amberg.  Erst 1669 kehrten wieder Mönche zurück und im Zuge der Säkularisation (1803):
Das Kloster kam in staatlichen Besitz, wurde u. a. Schule und Forstamt. 

Klosterhof 2022



1921 wurde das Kloster wieder von einem Orden übernommen, genauer. von den Prämonstratensern im Kloster Tepl, CZ, und vom Freistaat Bayern zurück-
gekauft.

1692 - 1697 wurde unter der Regie des berühmten Baumeisters Wolfgang Dientzenhofer die Kirche erbaut. 

Sie bietet eine einzigartige barocke Ausstattung, eine Fülle von Stuckaturen der Brüder Carlo Domenico und Bartolomeo Lucchese.

Kirche 2019

Die heutige Klosterkirche gehört rechtlich nicht zum Kloster, sondern ist Kirchenstiftung Pfarrei Speinshart!

Der Anlage drohte auch in unserer Zeit ein langsamer, schleichender Verfall. "Wind und Wetter" hatten den umfangreichen Gebäuden schon stark zugesetzt. Das Weiß des Stucks war grau geworden. 
Der Verein der Freunde und Förderer der internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart e.V. hat durch Aktionen Spendengelder und Zuschüsse für die Sanierung aufgetrieben.
Ein rund 30 Millionenunternehmen. Die geglückte Restaurierung lockt kunstinteressierte Besucher, genauso wie Gläubige an. Zahlreiche kulturelle  Veranstaltungen bringen weiteres "Leben" in die ehrwürdigen Klostermauern. Und ...
der Klostergasthof erfreut sich wieder großer Beliebtheit.

Ort Speinshart 2016

Die geschmackvoll  restaurierten Häuser des Klosterdorfes runden das Gesamte hervorragend ab. Sie befinden sich in Privatbesitz. Keine Besichtigung!

Ein Prämonstratenser-Kloster gibt es auch in Windberg im Bayerischen Wald, nahe der Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg.

Die Ortschaft (Siedlung) Speinshart liegt rund 8 km westlich von Pressath. Die Gemeinde gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Eschenbach. Sie umfasst insgesamt neun Dörfer und zwei Weiler mit etwa 1200 Einwohnern. 
Eng mit dem Kloster verbunden ist die ehemalige Wallfahrtstätte auf dem nahen Barbaraberg.

Luftbilder aller Ortsteile der Gemeinde Speinshart    
Barbaraberg
- Dobertshof - Haselbrunn - Haselhof - Herrnmühle - Höfen - Kellerhaus
Münchsreuth
Seitenthal - Süßenweiher - Tremmersdorf - Zettlitz