Die katholische
Pfarrkirche St. Laurentius geht auf einen Bau Mitte
des 15. Jahrhunderts zurück und ersetzte die romanische
Vorgängerkirche. Im Stil ist sie ein
spätgotischer Hallenbau. Gegenüber der prächtige Pfarrhof mit
dem achteckigen Erker und der dem Barock nachempfunden Fassade
von 1896.
Der Stadtplatz ist eher eine langgezogene, von
Bürgerhäusern gesäumte,
ansteigende Marktstraße (Stadtberg), die sich in die Neubaugebiete fortsetzt. Heute zählt die Stadt rund 4000
Einwohner.
Eschenbach
gehört zu den ältesten Städten der nördlichen Oberpfalz. 1358
verlieh Kaiser Karl IV dem damaligen Markt die Stadtrechte.
Die Gründung liegt natürlich viel weiter zurück. Bereits um 1150 wurde hier ein Markt
urkundlich erwähnt.
Entstanden dürfte Eschenbach bereits
in der ersten
Hälfte des 10. Jahrhunderts aus einer germanischen Siedlung sein.
|