Ursensollen                            Luftbild Laumer  

Ursensollen 2022

Dorfmitte 2022

Herbststimmung
Im Hintergrund Amberg

Direkt an Ursen-
sollen in Richtung Hohenkemnath schließt ein  Gewerbegebiet an. 

Die günstige Lage nahe der Fernstraßen - Autobahn A6 Nürnberg - Prag und B299 - ließ hier zahlreiche Firmen ihren Standort und damit wichtige Arbeitsplätze  ausbauen.

 

Kirche Ursensollen 2015

In die belegte Geschichte trat die heute über 3600 Einwohner zählende Gemeinde im Jahr 1144 ein. 

1323 wurde eine erste Kirche gebaut. In der Barockzeit wurde um 1715 das Gotteshaus, war bis dahin die Schlosskapelle, erneuert. 1955 erfolgte eine Erweiterung. Das Langhaus setzt sich dabei deutlich vom schlicht ausgestatteten Neubau ab.
Besonders hervorzuheben sind der Haupt- und die Nebenaltäre. 
Sie sind hervorragende Beispiele von Akanthusaltären.  Neben der Kirche liegt das Gebäude des ehemaligen Schlosses. Die Hofmark hatte auch das Braurecht. Vor 100 Jahren (1920) musste die Brauerei bereits schließen. 
Durch Umbau und Neugestaltung des Dorfplatzes hat sich das Ensemble stark verändert.

Luftbilder von allen Ortsteilen der Gemeinde   
 
Bittenbrunn - Darsberg - Eglhofen - Ehringsfeld - EigentshofenErlheim - Garsdorf
Gunzelsdorf
- HaagHäuslöd - Hausen - HeimhofHeinzhofHohenkemnath - Waldhaus - Inselberg
Kemnatheröd
KotzheimOberhof - Rückertshof - Oberleinsiedl - Ödallerzhofen - Ödgötzendorf
Reinbrunn
- Richtheim - Salleröd - Sauheim -
Solarfelder - Stockau - Thonhausen -  
Ullersberg
- Unterleinsiedl - Waldhaus - Wappersdorf - Weiherzant - Winkl - Wollenzhofen - Zant