Auf dem Basaltkegel des Waldecker
Schlossberges mit 641 m finden sich die restaurierten Reste einer Burg
aus dem 12. Jhd.
1124 nannte sich erstmals ein Zweig der Leuchtenberger
nach ihr.
Im 30jährigen Krieg und im
Spanischen Erbfolgekrieg wurde die Burg arg in Mitleidenschaft gezogen,
aber immer wieder einigermaßen hergerichtet..
Den großen Brand
vor gut 200 Jahren überstand sie nicht.
|
Reste der Ruine sind mit viel
Aufwand restauriert. Ja man könnte sogar den Eindruck gewinnen, als ob
die Burg wieder neu errichtet werden soll, so engagiert wurde hier
gemauert. Mit ernsthaftem Denkmalschutz hat das allerdings wenig zu
tun. Abgesehen davon, der 360 ° Rundblick von der Burg ist
unübertroffen.
Der Schlossberg selbst ist vulkanischen Ursprungs
und ist vor rund 24 Millionen Jahren entstanden.
|