Eine Besonderheit ist die
Unterwelt der Stadt.
Um ein Labyrinth von Höhlen ranken sich viele
Geheimnisse und Legenden. Ein Teil dieser Felsenkeller ist für Besucher
zugänglich. Es handelt sich dabei um seit 1500 in den Eisensandstein
getriebene Höhlen.
Die gleichbleibende Temperatur von 8 ° eignete sich
hervor-
ragend zum Gären und Lagern von Bier. Es entstand damals eine
richtige Bierindustrie. So gab es 1812 an die 80 Kommunbrauer.
Die
Konzentration zu Großbrauereien hat davon nichts mehr übrig gelassen.
|
Regionaler
Eisenbahnknoten: Hier kreuzen sich die Nord-Süd- (Hof - Regensburg) und
die West-Ost-Verbindungen (Nürnberg - Prag).
Östlich der Stadt
erstreckt sich eine herrliche Seenlandschaft
- hervorgegangen aus einem 1982 stillgelegten Braunkohle-
Tageabbaugebiet. Dieses Oberpfälzer Seenland wird touristisch in
vielfacher Weise genutzt.
|